Arbeit
Leben
Zukunft
Solidarität

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Erfolgreiche Tarifpolitik
  • Mitbestimmung stärken
  • Erfolgreiche Zukunftsrezepte
  • Sichere und faire Arbeit
  • Beratung vor Ort

Klicken Sie hier für mehr Informationen und das Online-Beitrittsformular.

Bildungsprogramme 2023:

Bildung ist der Schlüssel für gelebte Demokratie

ab sofort stellen wir Euch im Bildungsprogramm 2022 viele Möglichkeiten verschiedenster Fortbildungs- und Informationsseminare zur Verfügung. Dabei differenzieren wir zwischen unserem Angebot für betriebliche Interessenvertreter*innen (BR, JAV & SBV) und dem Bildungsangebot für Alle.

Anmeldungen und Fragen rund um die Bildungsarbeit, an: Seminar.Duisburg-Dinslaken@igmetall.de

Neuigkeiten

15/09/2022

DK Recycling zurück im Stahl-Tarifvertrag: 6,5 Prozent mehr Entgelt ab Oktober

Nach monatelangen Verhandlungen bei der DK Recycling & Roheisen in Duisburg – Hochfeld hat die IG Metall einen wichtigen tarifpolitischen Erfolg im Tarifbereich der Eisen- und Stahlindustrie erzielt. [Zur Pressemitteilung]

Weiterlesen …
05/09/2022

IG Metall Duisburg-Dinslaken trauert um Dieter Schulte

Die IG Metall Geschäftsstelle Duisburg-Dinslaken trauert um den ehemaligen DGB Vorsitzender Dieter Schulte. „Mit Bestürzung und großer Trauer haben wir erfahren, dass einer unserer herausragendsten Mitstreiter der letzten Jahrzehnte leider verstorben ist“, so Dieter Lieske, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Duisburg-Dinslaken. Für die IG Metall Geschäftsstelle wird Dieter Schulte nicht nur als ehemaliges Vorstandsmitglied der Gewerkschaft und als DGB Vorsitzender in Erinnerung bleiben. Vielmehr bleiben die persönlichen Erinnerungen an sein jahrelanges Engagement im Betrieb, der damaligen Thyssen Stahl AG, und seine Arbeit in den örtlichen Gremien der IG Metall.

Weiterlesen …
15/08/2022

Einladung zum Antikriegstag - 1. September 2022

Alljährlich am Antikriegstag erinnert der Deutsche Gewerkschaftsbund an den Beginn des Zweiten Weltkrieges mit dem Angriff der Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939. In diesem Krieg fanden Millionen Menschen einen grausamen Tod.

In diesem Jahr lädt der DGB Niederrhein in die Kulturkirche Liebfrauen um 17 Uhr ein.

Begrüßung - Bulut Surat, DGB Niederrhein

Grußwort der Stadt Duisburg | Edeltraud Klabuhn

Bericht der Gewerkschaftsjugend zur Bildungsreise nach Marzabotto

02/08/2022

Betriebsarbeit auf vollen Touren

Auf unseren Rundgängen mit unseren Betriebsräten in den Räumlichkeiten der SLV Bildungszentren Oberhausen und Gelsenkirchen sind wir mit der Belegschaft ins Gespräch gekommen und konnten Anliegen erörtern und Fragen beantworten. Unsere Mitglieder haben sich klar geäußert: nämlich, dass sie einen Tarifvertrag haben möchten und sich für gerechte Arbeitsbedingungen einsetzen wollen. Diesen Auftrag nehmen wir gerne an und sind startbereit!